Datenschutzerklärung der SOMORA Elektrotechnik
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die SOMORA Elektrotechnik (nachfolgend SOMORA Elektrotechnik, wir oder uns), wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist:
SOMORA Elektrotechnik
Inhaber: Milan Somora
Erlenweg 9A
4553 Subingen
Schweiz
UID-Nummer: CHE-374.181.232
E-Mail: milan@somora.ch
Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben. Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von Behörden und sonstigen Dritten.
3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Elektrotechnik, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir ein berechtigtes Interesse haben:
- Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Website;
- Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen;
- Werbung und Marketing, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten;
- Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT und unserer Website.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns eine Anfrage zukommen lassen möchten, nutzen wir hierfür den Dienst Google Forms, welcher von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt wird. Auf unserer Webseite finden Sie eine Schaltfläche, die Sie direkt zu unserem Kontaktformular auf der Google-Plattform weiterleitet.
Sobald Sie auf die Schaltfläche klicken, verlassen Sie unsere Webseite. Die von Ihnen in das Formular eingegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) sowie der Inhalt Ihrer Anfrage werden direkt auf den Servern von Google erfasst und für uns zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Als unser Auftragsbearbeiter ist Google vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes verpflichtet, was durch unsere Nutzung von Google Workspace und die damit verbundenen Datenverarbeitungsbedingungen sichergestellt ist (siehe auch Ziffer 6 und 8 dieser Erklärung).
Die Verarbeitung dieser Daten durch uns erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen. Für die Datenverarbeitung durch Google selbst gelten deren eigene Datenschutzbestimmungen.
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Website "Cookies" und vergleichbare Techniken ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies zurückweist oder Sie vor dem Speichern benachrichtigt. Mit der Nutzung unserer Website ohne entsprechende Browsereinstellung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.
6. Google Dienste auf unserer Webseite
Wir nutzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), nachfolgend "Google".
a) Google Analytics
Wir setzen auf unserer Website Google Analytics zur Analyse der Websitenutzung ein. Hierzu werden Cookies verwendet. Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa vor einer Weiterleitung in die USA gekürzt und dadurch anonymisiert werden. Wir haben die Einstellungen «Datenweitergabe» und «Signals» bei Google Analytics ausgeschaltet. Google teilt uns lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird, ohne Angaben über Sie persönlich zu machen.
b) Google Search
Auf unserer Webseite ist eine Suchfunktion von Google integriert (Google Custom Search Engine). Wenn Sie diese Suchfunktion nutzen, werden Ihre Suchanfrage sowie Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Dies ist für die Bereitstellung der Suchergebnisse technisch notwendig. Die Datenverarbeitung erfolgt in der Verantwortung von Google gemäss deren Datenschutzbestimmungen.
c) Google Workspace
Für unsere interne Organisation und die Kommunikation (z.B. E-Mails) nutzen wir die Dienste von Google Workspace. Dabei agiert Google als unser Auftragsbearbeiter und ist vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
7. Verlinkungen zu Sozialen Netzwerken
Auf unserer Webseite finden Sie Verlinkungen zu unseren Profilen auf den folgenden sozialen Netzwerken:
- YouTube
Es handelt sich hierbei um einfache externe Links, nicht um sogenannte "Social Media Plug-ins". Das bedeutet: Allein durch den Besuch unserer Webseite werden keine Daten an diese Dienste übermittelt.
Erst wenn Sie auf eine der Ikonen klicken, wird eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Netzwerks hergestellt. Ab diesem Zeitpunkt unterliegt die weitere Datenverarbeitung der Verantwortung des jeweiligen Betreibers und dessen Datenschutzbestimmungen. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten diese Anbieter erheben, nachdem Sie unsere Seite verlassen haben.
8. Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland
Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 3, soweit erlaubt, Daten auch an Dritte bekannt. Dazu gehören insbesondere unsere Dienstleister (z.B. IT-Provider wie Google), Lieferanten, Subunternehmer und andere Geschäftspartner. Diese Empfänger sind teilweise im Inland, können aber auch in den USA oder anderen Ländern sein. Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir ihn vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes.
9. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist.
10. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch.
11. Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung oder Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren. Jede betroffene Person hat zudem das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
12. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.
Datum der letzten Aktualisierung: 21. Juli 2025